Zum 4. Juli: Wie die USA unabhängig wurden

(Foto: dpa)
Am Unabhängigkeitstag schmücken sich viele in den Farben der USA. (Foto: dpa)

Am Samstag, den 04. Juli,  feiert das Land USA seinen Geburtstag. Seinen 239. Geburtstag, um genau zu sein. Das ist einerseits ganz schön alt, aber gleichzeitig auch jung. Denn Länder wie Großbritannien, Spanien oder Frankreich zum Beispiel gibt es schon viel, viel länger. Doch warum ist der Tag in den USA so besonders?

Die Kolonien

Im Jahr 1492 entdeckte der Seefahrer Christoph Kolumbus Amerika. Mit der Zeit siedelten sich immer mehr Menschen aus Europa an der Ostküste Nordamerikas an. Viele europäische Länder, vor allem Großbritannien und Frankreich, beschlossen, dass bestimmte Regionen in Nordamerika zu ihnen gehören würden. Diese Regionen nannten sie Kolonien.

Der Konflikt

Am Unabhängigkeitstag wird in den USA viel auf den Straßen gefeiert. (Foto: dpa)

Die Amerikaner feiern ihren Unabhängigkeitstag mit Paraden auf den Straßen. (Foto: dpa)

Irgendwann kam es dann zum Krieg zwischen den französischen und den britischen Kolonien. Die Briten gewannen den Krieg und bekamen die Kontrolle über alle Kolonien an der Ostküste. Weil dieser Krieg aber sehr teuer für den König in Großbritannien war,  führte er hohe Steuern in den Kolonien ein, um Geld einzunehmen. Die Leute in den Kolonien fanden das unfair. Sie sagten: Wir zahlen keine Steuern, wenn wir nicht über die Politik mitbestimmen dürfen.

Die Erklärung

Also kam es ab dem Jahr 1775 zum Krieg zwischen den Kolonien und Großbritannien. Ein Mann namens Thomas Jefferson schrieb eine Unabhängigkeitserklärung. In der stand, dass die Kolonien nicht mehr Teil von Großbritannien sind. Außerdem hieß es dort, dass eine Regierung nur herrschen kann, wenn die Regierten, also das Volk, zustimmen. Am 4. Juli wurde dieser Text von dem amerikanischen Politiker John Hancock unterschrieben – und später von weiteren Politikern.

Der Staat

Die Unabhängigkeitserklärung war gleichzeitig die Verfassung des neuen Staates. In einer Verfassung steht, nach welchen Regeln ein Staat organisiert ist und wie das Zusammenleben der Menschen funktioniert. Der Krieg zwischen Großbritannien und dem neuen Staat dauerte noch bis zum Jahr 1783. Trotzdem feiern die Amerikaner den Tag der ersten Unterschrift als ihren „Tag der Unabhängigkeit“. Der heißt auch „Independence Day“ oder „Fourth of July“. Der 4. Juli ist ein toller Feiertag in Amerika. An diesem Tag vor 239 Jahren wurde die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Das war der Tag, an dem die Vereinigten Staaten von Amerika sich vom englischen König für unabhängig erklärt haben. Sogar heute noch wird dieser Tag gefeiert, da er ein Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte war.

Von Angela Sommersberg

Was machen die Menschen am Unabhängigkeitstag?

Luis Fras, 13 Jahre, berichtet aus dem Bundesstaat Maryland

Luis Fras ist 13 Jahre alt und lebt in den USA. (Foto: privat)

Luis Fras ist 13 Jahre alt und lebt in den USA. (Foto: privat)

Eine der Sachen, die mich am meisten faszinieren, ist die Art und Weise, wie die Amerikaner den 4. Juli feiern. Zum Beispiel darf man in meinem Wohnort das ganze Jahr über keine Feuerwerkskörper verwenden, weil die Leute Angst haben, es könnten Brände entstehen. Nur am 4. Juli ist Feuerwerk erlaubt.

Die Amerikaner feiern ihren Unabhängigkeitstag mit Paraden, die an Karnevalsumzüge in Deutschland erinnern. Die Leute tragen Kleidung in den Landesfarben, viele sind als „Uncle Sam“ verkleidet (das ist eine wichtige Figur, die für Amerika steht). Und sie werfen Süßigkeiten auf die Zuschauer entlang der Straße.

Eigentlich sind Feuerwerke in den USA verboten. Aber am 4. Juli wird eine Ausnahme gemacht. (Foto: dpa)

Eigentlich sind Feuerwerke in den USA verboten. Aber am 4. Juli wird eine Ausnahme gemacht. (Foto: dpa)

Ich wohne am Rand der Hauptstadt Washington, D. C. Dort gibt es am 4. Juli das wahrscheinlich größte Feuerwerk des ganzen Landes. Es findet auf der National Mall statt, ganz in der Nähe des berühmten Obelisken, der dem ersten Präsidenten der USA gewidment ist: George Washington. In diesem Jahr gibt es am 4. Juli vor dem Feuerwerk auch noch ein Konzert von den Philharmonikern. Ehrlich gesagt: Die klassische Musik muss ich nicht haben, aber auf die Böller freue ich mich schon.
Von Luis Fras